Filmkritik „Mission: Impossible – Fallout“ von Christopher McQuarrie

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Kino, Kultur

„Benji, wir sind aufgeflogen, hol´ mich hier raus!“ schreit Hauptdarsteller Tom Cruise als Ethan Hunt während einer Motorrad-Verfolgungsjagd durch Paris in sein Mikrophon. Und natürlich weiß Benji Dunn, gespielt von Simon Pegg, genau, wo und wann sein Teamcaptain Ethan Hunt abtauchen wird. Also lenkt er zusammen mit seinem treuen Kollegen Luther (Ving Rhames) ein Schlauchboot exakt zur richtigen Zeit unter einen übergroßen Straßen-Lüftungsschacht über der Seine, in den der Agent nur wenige Sekunden später springt, um vor der anrückenden Polizei zu fliehen. Spektakulärer, gefährlicher, ja unmöglicher scheint das Motto UND der Auftrag von Produzent und Hauptdarsteller Tom Cruise an Christopher […]

Filmkritik „Swimming with Men“

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Kino

Ende der 90er Jahre, genauer 1997, als die Welt noch weit weniger vernetzt war, amüsierte sich ein Millionenpublikum köstlich über die Geschichte einiger arbeitsloser Stahlarbeiter im englischen Sheffield, die als männliche Stripper nicht nur ihre Geldbeutel füllen, sondern auch ihr verloren gegangenes Selbstwertgefühl wiederfinden wollten. Auch ohne digitale Unterstützung sprach sich schnell herum, dass die Männer durchaus bereit waren, es, oder besser ihn, allen zu zeigen. Eben „Ganz oder gar nicht“. So lautet der deutsche Titel der britischen Filmkomödie „The Full Monty„, die sich vom anfänglichen Tipp zum internationalen Kassenmagneten entwickelte. Die charmante Geschichte von Simon Beaufoy („Slumdog Millionaire“, „127 […]

[Anzeige] Die Verlegerin – Was der Journalismus damals besser machte

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Kino

Wenn die Druckerpressen endgültig die hoch explosive Story schwarz auf weiß verewigen, dann wackeln die Wände der Redaktionsräume der Washington Post wie ein Erdbeben. Dem verschmitzt lächelnden Reporter inmitten von Schreibmaschinen wird klar, dass der politische Betrieb der USA schon kurze später genauso durchgeschüttelt werden wird. Ein historischer Moment. Auch für die Pressefreiheit und den Journalismus. Dieser zentrale Moment, nachgestellt in Steven Spielbergs „Die Verlegerin“, bringt sehr elegant auf den Punkt, wie brisant die Enthüllungen damals waren, Anfang der 70er Jahre, in New York, um die sich der Film dreht. Die sogenannten Pentagon Papers mega pizza , die erst von […]

Filmkritik „Una Mujer Fantástica – Eine fantastische Frau“

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Kino

Münter im September. Auf dem Nachauseweg vom Kino treffe ich ein befreundetes Pärchen. Wir haben den gleichen Weg mit dem Bus. Ich muss ihnen direkt von dem Film erzählen. Meine Eindrücke waren noch frisch, so kurz nach dem Kinobesuch. „Wow, was für eine Frau“ eröffne ich gleich das Gespräch. „Hallo Christian, kommst Du wieder einmal aus dem Kino?“ – „Ja, entgegne ich.“ „Ein toller Film. Es ging um eine junge Transsexuelle, die nach dem überraschenden Tod ihres älteren Geliebten massiv angefeindet wird – von seiner Familie, der Polizei, den Ärzten im Krankenhaus. – Ein Film aus Chile.“ – Zwei Augenpaare […]

„Schaust` Du nur oder twitterst Du auch?“

Veröffentlicht Veröffentlicht in Allgemein

Neben dem Fernsehprogramm parallel im Internet surfen? Oder beispielsweise den aktuellen Tatort mit kurzen Texten auf Twitter begleiten bzw. kommentieren? Das ist längst kein Faible nerdiger Couch-Potatoes mehr. Wie sehr die jungen Onliner heutzutage auf dem so genannten „Second Screen“ unterwegs sind, das zeigen auch die jüngsten Ergebnisse aus der seit 1997 jährlich durchgeführten Onlinestudie der öffentlichen Rundfunkanstalten von ARD und ZDF. Demnach wird von einem Drittel der jüngeren Zielgruppe (von 14-29 Jahren) täglich der zweite Bildschirm, also der „Second Screen“ neben dem Fernseher genutzt. Schöner Nebeneffekt: Die begleitenden Kommentare zu den aktuellen Fernsehinhalten bieten oftmals einen derart hohen Unterhaltungswert, […]

Gewinnt Alegra „The Voice of Germany“ 2015?

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ über das Fernsehen, Allgemein, Kultur

Alegra Weng ist seit vielen Jahren auf den Bühnen der Region unterwegs. Ich habe sie 2011 das erste Mal gesehen, da war sie dreizehn (13!) Jahre alt. Zusammen mit ihrer Band, den „Özdemirs“, hatte sie „Rolling in the deep“ von Adele intoniert. Eine beeindruckende Performance. Damals wusste ich, dass Alegra irgendwann bei einer Casting-Show groß rauskommen würde. Umso erstaunter war ich, als ich gelesen habe, dass sie sich jetzt, vier Jahre nach diesem Auftritt für eine Teilnahme bei einer Casting-Show entschieden hat. Und zwar bei „The Voice of Germany“. Alegra ist jetzt 17. Gut, dass sie sich so lange Zeit […]

„Tour of Tours“, Erfolgsfaktor Synergieeffekt

Veröffentlicht Veröffentlicht in Kultur

Ein Synergieeffekt beschreibt das Zusammenwirken von Faktoren, die eine Synergie ergeben, sich also gegenseitig befeuern. In der Wirtschaft sind Synergieeffekte an der Tagesordnung. Ein Erfolgsmodell. Erfolg brauchen andere Industrien auch. Die Musikindustrie zum Beispiel. Hier fällt einem zum Thema Synergien jedoch nur das Projekt „Night of the Proms“ ein. Eine gewachsene Veranstaltung, bei der in verschiedenen Städten stets am Ende eines Jahres Klassik auf Pop trifft? Aber sonst? Dass „ein Ganzes mehr sein kann als die Summe seiner Teile„, was bereits Aristoteles in der Antike festgestellt hat, entdeckte eine Reihe von Musikern aus Berlin im Jahr 2013 für sich. Vor […]