Letzte Worte zur letzten Folge „Zimmer frei“

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ über das Fernsehen

Als so genannter „Wenig-Gucker“ gab es dennoch für mich über viele Jahre zwei feste, regelmäßige TV-Termine in der Woche: Sonntagabend, 20:15 Uhr „Tatort“ oder „Polizeiruf“ in der ARD und wenig später, um 22:15 Uhr „Zimmer frei“ mit Götz Alsmann und Christine Westermann im WDR Fernsehen. Für keine anderen Formate hatte ich mich so lange und so streng jede Woche dem Zeitdiktat unterworfen wie für diese beiden TV-Termine. Alles andere wurde aus den Mediatheken gefischt. Egal zu welcher Zeit. Weil es vielen, vor allem den Filmfans, beim „Tatort“ („Polizeiruf“?) sicherlich ähnlich geht, will ich ein paar Worte über die „Ess-, Talk-, […]

„Schaust` Du nur oder twitterst Du auch?“

Veröffentlicht Veröffentlicht in Allgemein

Neben dem Fernsehprogramm parallel im Internet surfen? Oder beispielsweise den aktuellen Tatort mit kurzen Texten auf Twitter begleiten bzw. kommentieren? Das ist längst kein Faible nerdiger Couch-Potatoes mehr. Wie sehr die jungen Onliner heutzutage auf dem so genannten „Second Screen“ unterwegs sind, das zeigen auch die jüngsten Ergebnisse aus der seit 1997 jährlich durchgeführten Onlinestudie der öffentlichen Rundfunkanstalten von ARD und ZDF. Demnach wird von einem Drittel der jüngeren Zielgruppe (von 14-29 Jahren) täglich der zweite Bildschirm, also der „Second Screen“ neben dem Fernseher genutzt. Schöner Nebeneffekt: Die begleitenden Kommentare zu den aktuellen Fernsehinhalten bieten oftmals einen derart hohen Unterhaltungswert, […]

Die Bigotterie von Facebook

Veröffentlicht Veröffentlicht in Allgemein

„Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein“. Das schrieb Jürgen Rüttgers (CDU) in der „Frankfurter Rundschau“. Im Juli 1996. Daraufhin erklärte der damalige Bundesforschungsminister, das in seinem Ministerium vorbereitete Multimediagesetz werde genau das verhindern. Und mehr noch: „Netzbeschmutzern muss das Handwerk gelegt werden.“ Zu diesem Zeitpunkt war ich Anfang 20. Eine Homepage lies sich rasch mit ein paar wenigen html-Codes zusammenfrickeln. Mein Vorschlag, meinem damaligen Arbeitgeber, dem Bauverlag in Gütersloh, einen neuen Online-Auftritt zu spendieren, war damals so spektakulär, dass ich meine Ideen in einem Meeting dem obersten Verlagsleiter präsentieren durfte. Schöne Zeiten! Drei Jahre später verbrachte ich wenige Tage […]

„Der zerbrochene Krug“ in einer Inszenierung von Tanja Weidner am WBT in Münster

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Theater, Kultur

Theaterfans wissen, Kleists „Der zerbrochene Krug“ ist im Kern ein launiger Schwank. Eine miefige Mileustudie, die von Amtsmissbrauch erzählt, mit ihren Schauspielern steht und fällt und längst zu den am häufigsten gespielten Stücken an deutschen Theaterbühnen gehört. Also wie geschaffen für das Ensemble des privaten Wolfgang-Borchert-Theaters in Münster. Seit dem 26. März 2015 taucht das Kleist-Lustspiel nun (endlich) im Programm des (neuen, im Flechtheimspeicher beheimateten) WBT auf. Meinen Respekt, den ich den Verantwortlichen und Darstellern bereits in älteren Kurzkritiken auf diesem Blog entgegenbrachte, sollte bald durch eine weitere Empfehlung neue Nahrung erhalten. Dessen war ich mir lange vor dem Premierenabend […]

„Tour of Tours“, Erfolgsfaktor Synergieeffekt

Veröffentlicht Veröffentlicht in Kultur

Ein Synergieeffekt beschreibt das Zusammenwirken von Faktoren, die eine Synergie ergeben, sich also gegenseitig befeuern. In der Wirtschaft sind Synergieeffekte an der Tagesordnung. Ein Erfolgsmodell. Erfolg brauchen andere Industrien auch. Die Musikindustrie zum Beispiel. Hier fällt einem zum Thema Synergien jedoch nur das Projekt „Night of the Proms“ ein. Eine gewachsene Veranstaltung, bei der in verschiedenen Städten stets am Ende eines Jahres Klassik auf Pop trifft? Aber sonst? Dass „ein Ganzes mehr sein kann als die Summe seiner Teile„, was bereits Aristoteles in der Antike festgestellt hat, entdeckte eine Reihe von Musikern aus Berlin im Jahr 2013 für sich. Vor […]

Danke, Paps! Danke, Johannes Gertz!

Veröffentlicht Veröffentlicht in Allgemein

Das Internet vergisst nie. So heißt es. Sämtliche Einträge, die ich gemacht habe (oder in meinem Namen gemacht wurden), Namensnennungen, Auszeichnungen oder Bildveröffentlichungen liegen immer wieder vor. Wenn gewünscht. Von überall. Ich als „digital native“ bin damit aufgewachsen. Alles, was im Internet aufgeschrieben, kommentiert oder hochgeladen wurde, es geht nichts verloren. Ein Leben lang. Und darüber hinaus. Erschreckend. Deshalb: „Think before you post!“ Vor allem, wenn es sich dabei um Einträge auf Seiten mit grobmaschigen oder nur schwer nachvollziehbaren Datenschutzbestimmungen handelt. Doch weg von den Zweifeln. Hin zu den Vorteilen. Was ist mit den „anderen“, den „digital immigrants“? Was ist […]

Das war´s, eBay!

Veröffentlicht Veröffentlicht in Allgemein, Tipps

Das US-amerikanische Internetauktionshaus dürfte den meisten bekannt sein. Hinter eBay verbirgt sich das kalifornische Unternehmen eBay inc., gegründet im September 1995. Der Umsatz von eBay betrug im Jahr 2014 4 Mnemonic Phrase ,34 Milliarden US-Dollar, Gewinn vor Steuern 653 Millionen US-Dollar. Tendenz steigend. Auch mein Geld ist in diesen über 4 Milliarden US-Dollar enthalten. Denn auch ich habe die Dienstleistungen des Internetauktionshauses und auch dessen Transaktionspartners paypal in Anspruch genommen. Bis heute. Es ist aber auch zu verlockend: Durch die weltweite Bekanntheit von eBay und die kinderleichte Handhabung beim Kauf und Verkauf von Produkten bzw. bei der Er- und der […]