[Anzeige] Die Verlegerin – Was der Journalismus damals besser machte

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Kino

Wenn die Druckerpressen endgültig die hoch explosive Story schwarz auf weiß verewigen, dann wackeln die Wände der Redaktionsräume der Washington Post wie ein Erdbeben. Dem verschmitzt lächelnden Reporter inmitten von Schreibmaschinen wird klar, dass der politische Betrieb der USA schon kurze später genauso durchgeschüttelt werden wird. Ein historischer Moment. Auch für die Pressefreiheit und den Journalismus. Dieser zentrale Moment, nachgestellt in Steven Spielbergs „Die Verlegerin“, bringt sehr elegant auf den Punkt, wie brisant die Enthüllungen damals waren, Anfang der 70er Jahre, in New York, um die sich der Film dreht. Die sogenannten Pentagon Papers mega pizza , die erst von […]

Filmkritik „Una Mujer Fantástica – Eine fantastische Frau“

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Kino

Münter im September. Auf dem Nachauseweg vom Kino treffe ich ein befreundetes Pärchen. Wir haben den gleichen Weg mit dem Bus. Ich muss ihnen direkt von dem Film erzählen. Meine Eindrücke waren noch frisch, so kurz nach dem Kinobesuch. „Wow, was für eine Frau“ eröffne ich gleich das Gespräch. „Hallo Christian, kommst Du wieder einmal aus dem Kino?“ – „Ja, entgegne ich.“ „Ein toller Film. Es ging um eine junge Transsexuelle, die nach dem überraschenden Tod ihres älteren Geliebten massiv angefeindet wird – von seiner Familie, der Polizei, den Ärzten im Krankenhaus. – Ein Film aus Chile.“ – Zwei Augenpaare […]

Nie wieder Telekom – Fehlstart ins neue Jahr

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Allgemein

Das Jahr hatte so gut angefangen: Crepes, Sekt und Jonglage bei Freunden, Entspannung bei den Schwiegereltern und ein sicherer Heimweg Dank schnee- sowie eisfreier Straßen bei angenehmen Temperaturen. Zuhause dann das: Beim ersten Internet-Download-Vorgang bricht die Leitung zusammen. Kein Anschluss (mehr) unter dieser Nummer! Ein Drama. Als Besitzer des Entertain-IP-Paketes von der Telekom heißt das: Ohne Internet-Zugang steht auch das Telefon still, Surfen ist natürlich nicht mehr möglich und erst Recht kein Download der EPG-Daten für den Entertain-Receiver. Das hatte ich mir im „besten Netz in Deutschland“ ganz anders vorgestellt. „Herr Gertz, mit dem Entertain-IP-Paket können Sie nichts falsch machen“ […]

Furios gespielte Farce im Wolfgang Borchert Theater

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in Kultur

Über Kunst lässt sich nicht streiten. Oder etwa doch? Yasmina Reza, in Paris geborene Dramatikerin, deren „Gott des Gemtzels“ jüngst durch Roman Polanski zu Leinwand-Ehren kam, meint, über Kunst lässt sich trefflich streiten. Dieser Meinung ist auch Meinhard Zanger, Intendant des Wolfgang Borchert Theaters in Münster, der Yasmina Rezas Farce „Kunst“ in der Spielzeit 2011/2012 auf seiner Bühne um-setzt, sich selbst in einer der drei Hauptrollen be-setzt und seine übliche Rolle als Regisseur durch die junge Regisseurin Tanja Weidner er-setzt. Zusammen mit seinen Schauspielkollegen Bernd Reheuser und Henning Kober bildet Zanger ein Männer-Trio, das sich seit 15 Jahren kennt und […]

Interview mit Tom Tykwer über seine Filme „Drei“ und „Soul Boy“

Veröffentlicht Veröffentlicht in _ aus dem Kino

Nach zehn Jahren ist er zurück zu seinen filmischen Wurzeln. Sein neuer Film „Drei“ war der einzige deutsche Wettbewerbsbeitrag beim Filmfestival in Venedig 2010 und nach internationalen Großproduktionen wie „Das Parfüm“ oder „The International“, in denen er mit Darstellern wie Dustin Hoffman, Naomi Watts oder Clive Owen zusammenarbeitete, hat er sein jüngstes Projekt ausschließlich mit deutschen Darstellern und in deutscher Sprache umgesetzt. Tom Tykwers neuer Film erzählt von einer außergewöhnlichen Dreiecksbeziehung. Hanna (Sophie Rois) und Simon (Sebastian Schipper) sind seit 20 Jahren ein Paar. Beide beginnen nahezu zeitgleich eine Affäre mit dem selbstbewussten und erfolgreichen Stammzellenforscher Adam (Devid Striesow). Da […]