Lebenslanges Lernen ist mein ständiger Begleiter. So kommt es auch immer mal wieder vor, dass ich die Seiten wechsle. Vom Dozierenden zum Teilnehmenden bzw. Teilnehmer. Oder vom Online- in den Präsenzunterricht. Apropos Präsenzunterricht. Lange Zeit, genauer seit des von der Politik auferlegten Lockdowns, war der Unterricht mit Teilnehmenden in einem Raum nicht mehr möglich. Jetzt ist er unter strengen Auflagen in zahlreichen Bundesländern wieder erlaubt. Das erfreut die zahlreichen (Weiter-)Bildungsinstitutionen, wie auch die Dozierenden und die Teilnehmenden. In einigen Bildungsinstitutionen finden wieder die ersten Veranstaltungen statt. Und die Lockerung dieses Versammlungsverbotes eröffnet auch mir – für meine Sommerpause – wieder ganz neue Perspektiven. Ich wollte mich weiterbilden. Oder vielmehr meine Stimme. Ein Atem- und Stimmtraining sollte es werden, egal wo, am liebsten an einem schönen Ort. In einem Yoga-Haus an der Nordsee beispielsweise. Das hatte ich mir für diesen Sommer vorgenommen. Und… was soll ich sagen, es hat geklappt. Zum Glück. Lockdown hin, Corona her.
Yoga ist eine Lebensweise
, sprich vegetarisch oder am besten vegan zu leben. Die Art, wie oder wie intensiv man Yoga praktiziert, hängt von den Lehrmeistern ab. Mal gibt es sehr strenge Vorgaben (zahlreiche Dehnungen, mehrmals täglich, finden die innere Ruhe bereits am frühen Morgen, Verzicht auf jegliche tierischen Produkte, etc.), mal wird Yoga etwas weniger streng vorgelebt. Ich gehöre eher zur letzteren Gruppe.
Wie ich jetzt auf Yoga komme? Ich habe ein Atem- und Stimmtraining in einem Yoga-Haus gebucht. Erst einmal für drei Tage. Und ich weiß, dass es diesen bestimmten, geheimnisumflorten alten Mythos gibt. Eine Überlieferung, die besagt, dass es vor etwa 40.000 Jahren ein „Goldenes Zeitalter“ der Menschheit gegeben haben soll. Nach dieser yogischen Überlieferung sollen in ganzen Zivilisationen das Wissen über die yogische Lebensweise und yogische Techniken verbreitet gewesen sein. Man soll es überall angewendet haben, mit dem Erfolg, Gesundheit, Glück und Lebensqualität zu sichern. Erst etwa 14.000 Jahre später sei unter dem Einfluss von Gier, Kriegen und Naturkatastrophen dieses Zeitalter vorbei gewesen. Hach, man möchte angesichts zerstörter Urwälder, geschmolzener Polkappen und Uneinigkeiten irgendwie an diesen Mythos glauben, oder?
Yoga hilft
Mit diesem Wissen sollte das Yoga-Wochenende um weiteres Wissen ergänzt werden. Was sind die besten Atemtechniken? Wird die Stimme fester, kräftiger, belastbarer bei einem angeleiteten Training? Oder bekomme ich gar Stimmübungen für das Training Zuhause? – Ich war gespannt auf das Wochenende. Und was ich dort, im Yoga-Zentrum an der Nordsee erlebt habe…. Dazu mehr im nächsten Blogeintrag. (Dieser Text ist auch in der wöchentlichen Kolumne „Weiterbildung..“ in der nadann… Wochenschau für Münster erschienen.)