Auch wenn die Veranstaltung selbst in den letzten Jahren an Strahlkraft verloren hat, ist die Oscar-Verleihung immer noch DAS wichtigste Event der Filmbranche. Stets am letzten Sonntag im Februar beginnt in Los Angeles die bekannteste Nachricht des Abends mit den Worten: „And the Oscar goes to…„. In 2019 öffnet sich der Vorhang dafür übrigens bereits zum 91. Mal. Für einen der zahlreichen Goldtrophäen nominiert zu sein, kommt einem Ritterschlag gleich. Dem nominierten Künstler wird damit vor, während und nach der Veranstaltung eine weltweite Aufmerksamkeit zuteil, die mit keiner Kampagne sonst erreicht wird.
Mit einem Oscar öffnen sich Türen, die sonst verschlossen bleiben. Ein Oscar hat noch jede künstlerische Reputation zum Positiven verändert. Was der Olympiasieg für einen Sportler, ist der Oscar-Gewinn für einen Künstler bzw. eine Künstlerin im Bereich der darstellenden Kunst. Weil vier Wochen vor der Verleihung die Nominierungen bekannt gegeben werden, möchte ich an dieser Stelle, drei Wochen vor der Veranstaltung, meine Favoriten für die Preise verkünden. Auch, weil ich mit Martin Scharfenberger einen Podcast dazu aufgenommen habe. And my Oscar 2019 goes to …!
Mein Oscar-Tipp 2019:
Bester Film: „Green Book“
Beste Regie: Adam McKay für „Vice“
Beste Hauptdarstellerin: Glenn Close für „The Wife“
Bester Hauptdarsteller: Rami Malek für „Bohemian Rhapsody“
Beste Nebendarstellerin: Rachel Weisz für „The Favorite“
Bester Nebendarsteller: Mahershala Ali für „Green Book“
Bestes Originaldrehbuch: Nick Vallelonga, Brian Currie, Peter Farrelly für „Green Book“
Bestes adaptiertes Drehbuch: Berry Jenkins für „If Beale Street could talk“
Bester Song: „Shallow“ von Lady Gaga
, Marc Ronson
Bester Animationsfilm: „Die Unglaublichen 2 – The Incredibles 2“ von Brad Bird, John Walker
Bester fremdsprachiger Film: „Roma“ aus Mexiko
Beste Filmmusik: Marc Shaiman für „Mary Poppins Rückkehr“
Bester Schnitt: Patrick J. Don Vito für „Green Book“
Beste Kamera: Robby Ryan für „The Favorite“