Social Media Marketing Manager/-in
Twitter wird als Kommunikationsplattform, soziales Netzwerk, Microblogging-Netzwerk oder ein meist öffentlich einsehbares Online-Tagebuch definiert. Privatpersonen, Organisationen, Unternehmen und Massenmedien nutzen Twitter als Plattform zur Verbreitung von kurzen (max. 280 Zeichen) Textnachrichten (Tweets) im Internet.
Geschichte
Seit dem Start im Jahr 2006 hat Twitter es auf rund eine Milliarde registrierte Nutzer gebracht. Im 4. Quartal 2018 waren jeden Monat 321 Millionen Nutzer mindestens einmal aktiv (MAUs), das entspricht einem Wachstum von 16 Prozent zum Vorjahr. Von diesen 321 Millionen MAUs nutzten ungefähr 80 Prozent (252 Mio.) den Dienst von ihren mobilen Geräten.
Twitter gehörte von Beginn an zu den intensiv mobil genutzten Angeboten, liegt aber mittlerweile hinter Facebook (88% mobile MAUs).
Die Altersverteilung bei Twitter in D stellt sich wie folgt dar:
14-19 Jahre: 2 Prozent
20-29 Jahre: 30 Prozent
30-39 Jahre: 30 Prozent
40-49 Jahre: 20 Prozent
50-59 Jahre: 16 Prozent
60-69 Jahre: 7 Prozent
Twitter unterscheidet sich mit über 60 Prozent der Nutzer über 35 Jahre nicht maßgeblich von Facebook (62%). Beide Social Networks sind schon einige Jahre am Markt und weisen im Gegensatz zu ihren jüngeren Mitstreitern eine deutlich ältere Nutzerstruktur auf.
Da Twitter für andere Länder als die USA keine Nutzerstatistiken veröffentlicht, ist es schwierig, verlässliche Zahlen für Deutschland zu erhalten.
Im Durchschnitt hat jedes Twitter-Konto „nur“ 590 Follower. 80 Prozent (2,4 Mio.) der Konten bringen es sogar nur auf 0 bis 50 Follower – die Zahl der Konten mit 5.000 oder sogar 10.000 Followern war fast nicht nachweisbar.
Die erfolgreichsten Konten in Deutschland
Erklärvideo
(Katja von checkdomain.de erklärt Twitter auf Youtube; 04.05.2016; Länge 3:30 Minuten)
Oder etwas ausführlicher von Annika Bühnemann vom Blog „Vom Schreiben leben“ …
– > https://www.youtube.com/watch?v=xl25M9w7aOw
(Annika Bühnemann auf Youtube, 27.09.2016; Länge: 20 Minuten)
Relevanz für das Marketing bzw. Business
Die häufigsten Kategorien auf Twitter sind: Social Media, Internet, Informationstechnologie, TV, Journalismus, Musik und Film/Fernsehen.
Dies zeigt, dass Twitter in Deutschland, im Gegensatz zu anderen Ländern, vorrangig ein Social Network für eine Medien-affine Zielgruppe ist. Unternehmen, die diesen Personenkreis zu ihren Leistungen oder im Rahmen der eigenen PR-Arbeit ansprechen wollen, sind auf Twitter besonders gut aufgehoben.
Ein schönes Angebot, um Strategien zu entwickeln für das Business, ist die Twitterglight School. – > https://twitterflightschool.com/login
Weitere Tipps zum Thema Strategie und perfekte Twitter-Zeitpunkte kommt von der bekannten Social Media Agentur TobeSocial – > http://tobesocial.de/blog/twitter-strategie-erfolg-mit-8-tipps-erfolgreiche-tweets-posting-strategie-content-marketing
Tipps zum Thema Twitter-Redaktionsplan, Twitter-Monitoring und Co. liefert Robert Weller auf seinem Blog „Toushenne“, sehr hilfreich. – > https://www.toushenne.de/twitter-trainingsplan.html
Das Phänomen Twitter wurde auch von einer südkoreanischen Fernsehredakteurin beleuchtet. Die Koreanerin unter dem Pseudonym „SiokSiok“ hat eine einstündige Dokumentation über „Twitter“ gedreht. Viele internationale Tageszeitungen haben die Dokumentation medial begleitet und sich mit der Koreanerin unterhalten. Wer Zeit und Lust hat, die Doku ist klasse und lohnt sich wirklich … – > https://www.youtube.com/watch?v=dBOAhh5Oj4o
(Länge 1 Stunde 3 Minuten)
Wichtige Vokaleln
„Tweet“: Die Text-Nachricht (maximal 280 Zeichen)
„Follower“: = deutsch: Verfolger = Leser, der Nachrichten
„#Hashtag“: Das Kreuzchen # wird vor die Worte gestellt, um zu zeigen, zu welchem Thema der Tweed passt. Beispiel: #Skat – Hier werden alle Nachrichten angezeigt zum Thema „Skat“
-
„@“: Soll von den Lesern jemand persönlich angesprochen werden, bekommt der das @-Zeichen (engl. „at“ = deutsch „an“) vor den Namen
-
„Short-URLs“: Damit die Internet-Adressen nicht zu lang werden, können Sie bei Gratisanbietern (bit.ly; tinyurl.com; goo.gl) „eingekürzt“ werden.
Beispiel: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,728290,00.html wird zu http://bit.ly/45W66ert
Werben auf twitter
Alles dazu unter ads.twitter.com
Eine Anleitung für verschiedene Kampagnen findest Du auch auf Gruenderszene.de
Weiter geht´s mit LinkedIn
Zurück zur Themenübersicht.